Entwicklerin des Gedächtnisspeichers Ötztal – «Ofnbonkpalaver» - ALPINGESCHICHTE
14944
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-14944,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-11.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.0.1,vc_responsive

Entwicklerin des Gedächtnisspeichers Ötztal – «Ofnbonkpalaver»

Über dieses Projekt

Für den Aufbau und Betrieb des Gedächtnisspeichers Ötztals war es unter anderem mein Ziel, ein Archiv der „mündlichen Geschichte“ einzurichten. Dies erforderte neue Instrumentarien.

Mit dem „Ofnbonkpalaver“ ist es mir gelungen, ein auf das Tal und seine Menschen zugeschnittenes Veranstaltungsformat zu entwickeln und umzusetzen. Den regionalen Erfolg bestätigte die überregionale Anerkennung in der Fachwelt. Beispielsweise 2015 die Einladung als einzige ausländische Referentin zur Präsentation des Ofnbonkpalavers als best practice Beispiel zu einem Fachsymposium in Hagen, BRD.

Fotos: © Thomas Ploder; Foto Fachsymposium: © Ingeborg Schmid-Mummert

 

Auftraggeber

Ötztal Natur Kultur

Zeitraum

2013 – 2016

Date
Bereich
01 / Kulturvermittlung, Interview, Konzept, Veranstaltung